Vision
Automation
Seit vielen Jahren ist EngRoTec – Solutions im Bereich der industriellen Bildverarbeitung aktiv. Auf Basis des, unter der Marke AI°, entwickelten Produkts VISIONELEMENTS und der auf dem Markt verfügbaren Kamera-, Sensor- und Beleuchtungstechnik setzen wir vielfältige Projekte für produzierende Unternehmen erfolgreich um.
Machbarkeitsuntersuchung
Machbarkeits-
untersuchung
Ein Grundsatzproblem der Bildverarbeitung ist die schwierige und meist nicht eindeutige Spezifikation der Anforderungen. Sobald man aus dem Bereich der auf dem Markt vorhandenen Standardlösungen für einfache Aufgabestellungen ausbrechen muss, ist eine genaue Analyse mithilfe von Testteilen und einem intensiven Austausch- und Beratungsgespräch mit dem Kunden notwendig. Dazu bieten wir unsere Machbarkeitsuntersuchungen an. Durch unser Know-how in der Robotik und der Automatisierung fließen in der Regel auch Blickwinkel und Erfahrungen aus diesen Bereichen mit in die Untersuchung ein.
Resultierend erhalten Sie und wir ein fundiertes Verständnis der Aufgabenstellung und können Ihnen daraus ein qualifiziertes Lösungskonzept erstellen. Ein solches Lösungskonzept reicht von der Auswahl geeigneter Bildverarbeitungskomponenten bis hin zur Konzeption einer schlüsselfertigen Anlage.
Technologien
Einer der wichtigsten Aspekte beim Aufbau eines Bildverarbeitungssystems ist die Auswahl und der richtige Einsatz geeigneter Technologie.
Beleuchtungsverfahren
Jedes Beleuchtungsverfahren – Hell- & Dunkelfeldbeleuchtung in diffus, koaxial oder kollimierter Ausführung, Ring-, Flächen- oder Dombeleuchtung – wird gezielt für die Kontrastierung eines bestimmten Merkmals eingesetzt.

Shape-from-Shading
Shape-from-Shading ist ein neigungs- und krümmungsmessendes
3D-Verfahren. Es ermöglicht das Erkennen von Defekten wie Rissen,
Kratzern, Poren oder Kerben auf vorzugsweise planen Flächen. Dabei können
diese sogar spiegelnd oder glänzend sein.

Telezentrie
Telezentrie ermöglicht präzise Dimensions-messungen, die manchmal sogar taktile oder laserbasierte Messmethoden in Punkto Genauigkeit und Messgeschwindigkeit übertreffen. Probleme bei z.B. der Objektpositionierung sind untergeordnet.

Lasertriangulation
Lasertriangulation ist ein Verfahren, welches mittels strukturierter Beleuchtung die Geometrie eines Objekts präzise erfasst. Objektpositionen und Abweichungen der Geometrie lassen sich trotz starkem Fremdlicht prozesssicher erfassen.

Zeilenkameras
Bei rotationssymetrischen, länglichen oder bewegten Objekten lassen sich mittels Zeilenkameras sehr hochauflösende Aufnahmen erzeugen. Sie ermöglichen die Erkennung von Defekten wie Rissen, Kratzern, Poren bei z.B. Glasflaschen.

ID-Lesesysteme
Als wichtige Zusatzfunktion in der Automatisierung der Produktion gewinnt die Nachverfolgbarkeit eines jeden Produkts zunehmend an Bedeutung. Dabei steigen auch die Anforderungen an das Erkennen und die Qualität der IDs.

Komponenten
Die von uns eingesetzten Komponenten bilden die Basis, um die oben genannte Technologien wirtschaftlich und kundenfreundlich einsetzen zu können.

VISIONELEMENTS von AI°
Das Arbeitspferd für die Mehrheit unserer Bildverarbeitungsaufgaben ist die unter der eigenen Marke AI° entwickelte Softwareplattform VISIONELEMENTS. Die Erweiterbarkeit ermöglicht uns, Kundenanforderungen wirtschaftlich und unter einer konsistenten Benutzeroberfläche zu realisieren.
HALCON von MVTec


VISIONSCANNER von AI°
FHV7 von OMRON
Dank der weltweit ersten mehrfarbigen Leuchte und einer exzellenten hochauflösenden 12-Megapixel-Kamera ist nur eine einzige Smart Camera der FHV7-Serie notwendig, um hochpräzise Sichtprüfungen bei einer stark gemischten Produktionslinie durchzuführen.

Nennen Sie uns Ihre Anforderungen.
Wir begegnen Ihren Anforderungen mit umfangreicher Expertise in der kompletten Wertschöpfungskette der Automatisierungstechnik. Nachhaltige, skalierbare, bediener- und servicefreundliche Konzepte stehen für uns im Vordergrund.